Feste und Ausflüge.
Etwa einmal pro Monat unternehmen alle Kinder ab 4 Jahre einen Ausflug wie z.B. Theater- oder Museumsbesuche, Stadtführungen, musikalische Rundgänge oder ähnliches. Die meisten der Ausflüge beziehen sich auf das aktuelle Jahresthema. Gleiches gilt für die Feste, die sich bei Groß und Klein großer Beliebtheit erfreuen. Tiefere Eindrücke gewinnen Sie hier.
Garten.
Bei fast jedem Wetter geht es nach draußen. Denn der phantasievoll angelegte Garten bietet den Kindern die Möglichkeit, sinnliche und inhaltliche Erfahrungen zu sammeln. Durch die
Bewegung an der frischen Luft und durch das aktive Gestalten im Garten werden die motorischen Fähigkeiten gefördert. Die Kinder können sich austoben, ihre Grenzen ausloten und Spannungen
abbauen.
Musik (ab 3 Jahre).
Alle Kinder verfügen über reiche musikalische Ausdrucksmöglichkeiten. Wir fördern diese durch das Angebot einer projektbezogenen stattfindenden musikalischen Früherziehung, die eine externe
Musikpädagogin in enger Zusammenarbeit mit unseren Erzieherinnen durchführt.
Brotzeit.
Einmal wöchentlich wird mit allen Kindern gemeinsam eine morgendliche Brotzeit zubereitet. Entsprechend der Jahreszeit gibt es unterschiedliche Kost, teilweise mit Zutaten aus dem eigenen
Garten.
Entspannung.
Uns ist es wichtig, dass die Kinder lernen auf sich zu schauen und zu spüren, wann und wie viel Ruhe sie brauchen. Wir unterstützen sie darin, ihre eigenen Grenzen zu erkennen. Hierfür wurde das
Entspannungsangebot geschaffen.
Lesefrösche.
In unserem pädagogischen Alltag fördern wir die sprachliche Entwicklung der Kinder durch regelmäßiges Vorlesen, den gezielten Einsatz von Bilderbüchern, Reimen und kindgerechten Gesprächen. Die
Kinder wählen selbst Geschichten aus, hören aktiv zu und tauschen sich über Erlebtes aus. Dabei erweitern sie spielerisch ihren Wortschatz, entwickeln ein besseres Sprachverständnis und stärken
wichtige Fähigkeiten für das spätere Lesen und Schreiben – in einer Atmosphäre, die zum Mitmachen, Zuhören und Erzählen einlädt.
Vorschule.
Für alle Kinder, die im darauffolgenden Herbst eingeschult werden, bieten wir einmal wöchentlich die Vorschule an. Erlernt werden in der Vorschule verschiedene, für die Schulreife eines Kindes
erforderliche, Grundfähigkeiten wie z.B. Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Abstraktionsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie auch der gezielte Umgang mit Stiften, Schere und Kleber.